Suche

Laugenhasen zu Ostern – schnelles Snack Rezept

Osterhasen mit Tiefkühl Laugenstangen

Suchst du eine einfache und herzhafte Idee für den Osterbrunch oder die Brotbox deiner Kinder? Diese Laugenhasen zu Ostern sind im Handumdrehen gemacht und sorgen garantiert für strahlende Gesichter bei den Kids! Ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder als süßes Mitbringsel – die herzhaften Hasen sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Mit einer kleinen Marzipanmöhre als Deko werden sie zum Highlight auf dem Ostertisch! Ich freue mich auf eure Kreationen!

Zutaten für die schnellen Laugenhasen zu Ostern

Für die schnellen Hasen für das Osterbuffet benötigt ihr nicht viel:

  • eine Packung Tiefkühl-Laugenstangen
  • Pfefferkörner für die Augen und Nase
  • optional eine Marzipan Möhre für die Deko
Laugenhasen zu Ostern einschneiden
Laugenhasen zu Ostern vor dem Backen

Suchst du noch weitere Rezepte zu Ostern?

So schnell gelingen dir die Osterhasen Laugenstangen

  1. Die Laugenstangen leicht antauen lassen, damit sie besser formbar sind.
  2. Von jeder Stange das untere Drittel abschneiden. Den oberen Teil längs einschneiden, sodass Hasenohren entstehen.
  3. Das abgeschnittene Drittel halbieren, rund rollen, platt drücken und als Gesicht anbringen.
  4. Den unteren Teil des Hasen erneut einschneiden und die Beine leicht abrunden.
  5. Die übrig gebliebenen Teigstücke länglich rollen und als Arme anbringen.
  6. Drei Pfefferkörner pro Hase für Augen und Nase verwenden.
  7. Nach Wunsch mit dem beiliegenden Salz bestreuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.
  9. Optional: Nach dem Backen ein kleines Loch bohren und eine Marzipanmöhre einstecken.
Süße Laugenstangen Hasen zu Ostern
Süße Laugenstangen Hasen zu Ostern
Süße Laugenstangen Hasen zu Ostern

Häufige Fragen zu den Laugenstangen zu Ostern

Wie lange müssen die Laugenstangen antauen, bevor ich sie verarbeiten kann?
10–15 Minuten bei Zimmertemperatur reichen aus. Die Stangen sollten leicht weich, aber nicht zu klebrig sein, damit du sie gut formen kannst.

Kann ich die Osterhasen schon am Vortag zubereiten?
Ja, die Laugenhasen schmecken auch am nächsten Tag genauso lecker. Am besten lagerst du sie in einer luftdichten Dose, damit sie dir nicht austrocknen.

Kann ich statt Pfefferkörnern auch etwas anderes für die Augen und Nase nehmen?
Du kannst auch schwarze Sesamkörner, Oliven oder Schokodrops verwenden.

Wie kann ich die Hasen noch dekorieren?
Die Marzipanmöhren sind eine tolle Ergänzung. Alternativ sehen auch kleine Käsestückchen, Rosmarinzweige oder bunte Ostereier-Deko toll aus.

Sind die Laugenhasen auch für kleine Kinder geeignet?
Auf jeden Fall, entferne vor dem Verzehr nur die Pfefferkörner.

Hat dir das Rezept gefallen?

Wenn dir das Rezept für die Laugenstangen Osterhasen gefallen hat, freue ich mich über deinen Kommentar oder Bewertung!

Süße Laugenstangen Hasen zu Ostern

Mini Laugenhasen zu Ostern – Einfaches Rezept mit Tiefkühl-Laugenstangen

keine Bewertung bisher
Rezept probiert?Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach auf die Sterne klicken!
Portionen 8 Stück

Affiliate-Links. Mehr dazu findest du unter

Datenschutz

Zutaten
  

  • 1 Pck. Laugenstangen 8 Stück
  • Pfefferkörner
  • Marzipan Möhren optional

Zubereitung
 

  • Die Laugenstangen müsst ihr etwas antauen lassen, dann könnt ihr sie besser schneiden.
  • Ihr schneidet unten einen Drittel ab und schneidet oben die Ohren ein.
  • Das abgeschnittene Teil halbiert ihr und rollt es erst rund, danach drückt ihr es platt und verwendet es als Gesicht.
  • Den unteren Teil vom Hasen schneidet ihr erneut ein und formt die Beine leicht rund.
Das übrig gebliebene Teilstück halbiert ihr, rollt beide Teile rund und länglich. Diese bringt ihr als Arme an den Osterhasen an.
  • Drei Pfefferkörner nutzt ihr für die Augen und die Nase.
Bei Bedarf könnt ihr die Hasen noch mit dem beiliegenden Salz bestreuen.
  • Je nach angegebener Backzeit auf der Verpackung werden die Hasen bei ca. 200° Ober-/ Unterhitze für 15-20 Minuten, je nach Bräunungsgrad, gebacken.
  • Optional im Anschluss ein kleines Loch in den Hasen bohren und eine Marzipan Möhre hinein stecken.
Teile das Rezept!Sende das Rezept gerne an Familie & Freunde, damit sie dein Lieblingsrezept auch ausprobieren können.

Hier findest du weitere Rezepte für die Osterzeit, wie den Laugenhasen zu Ostern:

Habt ihr das Rezept für die Laugenhasen zu Ostern bereits probiert? Lasst es mich gerne wissen und verklinkt mich bei Instagram(@katharinas_cakes_) auf euren Kreationen, damit ich sie bewundern und in meiner Story teilen kann.

PS: Falls ihr einen privaten Account habt, schickt mir gerne ein Bild eurer Kreationen. Ich sehe leider eure Verlinkungen nicht. So kann ich es dann auch sehen und teilen ❤.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben scrollen