Suche

Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen

Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen von oben

Wer mag sie nicht? Eine leckere fruchtig-frische Biskuitrolle mit Erdbeeren oder Zitrone. Passend zum Valentinstag machen wir eine Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen. Ihr könnt natürlich auch andere Formen und Farben nutzen oder einfach nur mit Puderzucker dekorieren. So oder so, schmeckt sie unglaublich frisch. Mit ein wenig Anpassung passt sie auch zum Muttertag, Ostern, Halloween oder auch zu Weihnachten. Habt ihr schon Ideen? Ihr braucht nur passende Ausstecher und Lebensmittelfarben. Die Rolle zaubert garantiert ein Lächeln auf der Kaffeetafel!

Warum du diese Erdbeer-Biskuitrolle lieben wirst

  • Ein echter Hingucker: Das Herzmotiv macht diese Biskuitrolle zum Highlight auf der Kaffeetafel.
  • Frisch und leicht: Mit einer cremigen Quark-Sahne-Füllung und fruchtigen Erdbeeren ist sie super erfrischend.
  • Für jeden Anlass: Egal ob zur Geburtstagsfeier oder Familienkaffee – diese Biskuitrolle mit Erdbeeren passt immer.
  • Einfach in der Zubereitung: Auch wenn sie aufwendig aussieht, ist sie mit etwas Vorbereitung ganz leicht nachzumachen.

Diese Kuchenrezepte zum Valentinstag könnten dir auch gefallen:

Maulwurfkuchen als Herz von oben
Maulwurfkuchen

Maulwurfkuchen als Herz “Red Velvet”

Der Maulwurfkuchen als Herz “Red Velvet” ist die perfekte Überraschung für den Valentinstag. Mit seinem roten Boden, der cremigen Füllung und den frischen Erdbeeren wird er zum Highlight auf jeder

zum Rezept »

Tipps für deine Biskuitrolle

  • Variationen: Statt Erdbeeren können auch Himbeeren oder andere Früchte verwendet werden.
  • Dekoration: Die Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.
  • Aufbewahrung: Die Erdbeerrolle im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verzehren

So gelingt dir die Biskuitrolle mit Herzen

Mit ein paar Schritten gelingt auch dir die Biskuitrolle mit süßen Herzen. Die genaue Anleitung findest du weiter unten.

  1. Zunächst stellt ihr einen roten Vorteig für die Herzen her. Sie sind das Highlight unserer Biskuitrolle. Dieser wird kurz gebacken und die Herzen daraus ausgestochen. Passt auf, dass ihr den Teig nicht zu lange backt. Er sollte noch weich und nicht zu fest sein. Andernfalls kann es sein, dass die Herzen später brechen.
  2. Anschließend legt ihr die ausgestochenen Herzen auf ein Backpapier oder Backmatte und streicht darauf den vorbereiteten Biskuitteig.
  3. Nach dem Backen rollt ihr die Rolle mit einem Geschirrtuch ein und lasst sie direkt so abkühlen. So bricht sie euch später beim Aufrollen nicht.
  4. Nach der Kühlzeit wird die Rolle wieder aufgerollt, mit der Erdbeercreme bestrichen und erneut endgültig eingerollt. Schon könnt ihr euch die Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen schmecken lassen.

Wie würdet ihr die Biskuitrolle füllen? Von den Früchten und Motiven könnt ihr diese problemlos ersetzen. Ich bin auf eure Kreationen gespannt. Die Backmatte* erleichtert euch das Vorgehen und ihr spart Backpapier. Zudem könnt ihr die Rolle super von der Matte lösen und auf eine Platte umsetzen.

Erdbeer Biskuitrolle vor dem Backen mit Teig bestreichen
Biskuitrolle mit Herzen mit Creme versehen

Häufige Fragen zur Erdbeer-Biskuitrolle

  • Wie lange ist die Biskuitrolle haltbar? Die Biskuitrolle bleibt im Kühlschrank 1–2 Tage frisch. Achte darauf sie gut abzudecken, damit sie keine fremden Gerüche annimmt.
  • Kann ich die Füllung variieren? Du kannst die Erdbeeren durch Himbeeren oder auch Kirschen ersetzen. Auch die Quark-Sahne-Mischung lässt sich nach Geschmack anpassen. Du kannst auch Mascapone verwenden oder die Creme mit Marmelade aromatisieren.
  • Muss ich frische Erdbeeren verwenden? Frische Erdbeeren sind am besten für die Rolle. Im Notfall kannst du aber auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden. Lass sie vorher nur sehr gut abtropfen, damit die Feuchtigkeit die Biskuitrolle nicht aufweicht.

      Hast du das Rezept der Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen ausprobiert? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

      Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen von oben
      Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen im Anschnitt
      Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen von oben
      Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen im Anschnitt

      Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen

      In dieser Biskuitrolle befindet sich eine leckere Erdbeerfüllung. Sie passt perfekt zum Valentins- oder Muttertag. Die Motive können aber auch problemlos ausgetauscht werden.
      1 Bewertung
      Rezept probiert?Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach auf die Sterne klicken!
      Vorbereitungszeit 2 Stunden
      Zubereitungszeit 30 Minuten

      Affiliate-Links. Mehr dazu findest du unter

      Datenschutz

      Zutaten
        

      Vorteig für die Herzen:

      • 50 g Mehl
      • 50 g Zucker
      • 50 g Butter
      • 1 Eiweiß
      • Lebensmittelfarbe

      Zuckersirup zum Tränken:

      • 40 ml Wasser
      • 40 g Zucker
      • etwas Vanillepulver oder Vanillezucker/ -paste

      Biskuitteig:

      • 3 Eier
      • 40 g Zucker
      • 1 Prise Salz
      • Vanillepulver oder Vanillezucker/ -paste
      • 30 g Speisestärke
      • 40 g Mehl
      • 1 Messerspitze Backpulver

      Füllung:

      • 250 g Erdbeeren geschnitten
      • 250 ml Sahne
      • Vanillepulver oder Vanillezucker/ -paste
      • 1 Pck Sofortgelatine entspricht 3 Blatt Gelatine
      • 100 g Quark

      Zubereitung
       

      Vorteig

      • Mehl und Zucker vermischen und die geschmolzene Butter dazu geben. Danach das Eiweiß unterrühren und den Teig einfärben.
      • Den Teig dünn auf ein mit Backpapier belegtes Blech aufstreichen und bei 160° Umluft oder 180° Ober/Unterhitze ca. 3min backen. Der Teig sollte nicht zu hart werden und tendenziell etwas roher sein. Ist der Teig zu hart, brechen die ausgestochenen Formen später beim Einrollen.

      Zuckersirup

      • Wasser und Zucker mit Vanillepulver aufkochen. Der Zucker sollte sich vollständig gelöst haben. Den Sirup anschließend abkühlen lassen.

      Biskuitteig

      • Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif aufschlagen. Anschließend 20 g Zucker dazu geben. So lange weiter schlagen bis sich der Zucker gelöst hat. Die Masse sollte so fest sein, dass sich die Spitzen vom Eiweiß nicht zur Seite neigen.
      • Nun das Eigelb mit dem restlichen Zucker 5-10 min schlagen (bis es heller geworden ist).
      • Die Eigelbmasse per Hand vorsichtig unter das Eiweiß heben. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke auf die Masse sieben und ebenfalls vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben.
      • Die Herzen aus dem Vorteig ausstechen und auf das Rouladenblech oder ein mit ein mit Backpapier belegtes Blech und ggf. mit Backrahmen (37 x 28 cm) legen. Die Unterseite der Herzen sollte etwas am Papier/ Blech haften. Falls nicht, von unten etwas mit Wasser anfeuchten. Die Herzen ebenfalls von oben befeuchten, damit sie sich später mit der Biskuitmasse besser verbinden.
      • Den Biskuitteig vorsichtig und gleichmäßig über die Herzen streichen und bei 160° Umluft oder 180° Ober-/Unterhitze ca. 8 min backen.

      Zusammensetzen

      • Den Biskuitboden nach dem Backen am Rand lösen und den noch heißen Biskuit auf ein feuchtes Handtuch stürzen (dieser Schritt entfällt bei dem Rouladenblech). Achtung: Bei Verwendung mit Backpapier und Muster erneut auf ein feuchtes Handtuch stürzen, das Muster muss unten sein. Den Biskuit nun mit Sirup bepinseln.
      • (Lagen von unten nach oben: Feuchtes Handtuch oder Rouladenblech (Muster unten), Sirup, feuchtes Küchentuch).
      • Nun den Biskuit im warmen Zustand von der schmalen Kante her einrollen und auskühlen lassen. Bei Verwendung eines Rouladenbleches gerne am Ende mit Gummibändern fixieren, dann hält es besser die Form.
      • Währenddessen die Erdbeeren waschen und klein schneiden. Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und die Vanille mit der Sofortgelatine einrieseln lassen. Den Quark unter die Sahne heben.
      • Den abgekühlten Biskuit wieder entrollen und mit der Sahne-Quark Füllung bestreichen. Die Erdbeeren auf die Sahne geben und leicht andrücken, jedoch an der Kante, die später das Ende eurer Rolle wird, 5 cm frei lassen. Sonst lässt sich das Ende nicht gut aufrollen. Anschließend die Rolle mit Hilfe des Tuches eng aufrollen und kaltstellen.
      Teile das Rezept!Sende das Rezept gerne an Familie & Freunde, damit sie dein Lieblingsrezept auch ausprobieren können.

      Video

      Instagram

      Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
      Mehr erfahren

      Beitrag laden

      Möchtet ihr noch mehr Rezepte für eine Biskuitrolle?

      • Mit passendem Motiv zu Ostern und leckerer Zitronencreme zubereitet.
      • Wie wäre es mit einer Himbeerfüllung?

       

      Habt ihr die Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen bereits gebacken? Lasst es mich gerne wissen und verklinkt mich bei Instagram (@katharinas_cakes_) auf euren Kreationen, damit ich sie bewundern und in meiner Story teilen kann.

       

      *hierbei handelt es sich um Affiliated Links und ich erhalte eine Provision für jeden Verkauf über diesen Link.

      2 Kommentare zu „Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen“

      5 from 1 vote

      Kommentar verfassen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Recipe Rating




      Nach oben scrollen