Kokosmakronen

Welche Plätzchen gehören für euch zur Weihnachtszeit? Für mich sind es neben Vanillekipferl & Co. auf jeden Fall die Kokosmakronen. Meine Oma hat die Makronen schon immer gebacken und ich hab ihr Rezept natürlich in meine Weihnachtsbäckerei mit aufgenommen.

Zunächst wird das Eiweiß schön steif geschlagen, sodass eine Messerspitze sichtbar bleibt. Anschließend gebt ihr den Zucker dazu, der nochmal mit aufgeschlagen wird. Danach kommen Zimt, Bittermandelöl und natürlich die Kokosflocken hinzu und werden per Hand untergerührt. Die Makronen können auch auf Oblaten gesetzt und gebacken werden. Ich backe sie ohne und gebe die Masse mithilfe von zwei Teelöffeln auf das Backblech.

Nach dem Backen verziere ich sie noch mit Schokolade. Das ist natürlich kein Muss, aber so ein bisschen Schokolade ist doch immer was feines, oder? Welche Plätzchen dürfen bei euch nicht fehlen? Die Zubereitung habe ich euch ebenfalls mitgefilmt. In dem Reel bei Instagram seht ihr, wie es geht.

Kokosmakronen

Die Kokosmarkonen sind für mich ein Klassiker unter den Plätzchernrezepten zur Weihnachtszeit. Neben Vanillekipferl und Zimtsternen ein Muss auf dem Keksteller.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Portionen 32 Kekse

Zutaten
  

  • 4 Stück Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 2 Tropfen Bittermandelöl
  • 200 g Kokosflocken
  • Schokolade zum Verzieren

Anleitungen
 

  • Das Eiweiß sehr steif schlagen. Es sollte eine Messerspitze sichtbar bleiben.
  • Den Zucker unterrühren und Zimt, Bittermandelöl und Kokosflocken unterheben.
  • Mithilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech geben.
  • Die Makronen bei 130 Grad O/U 25-30 min „trocknen“ lassen.
  • Anschließend die Makronen nach Belieben mit Schokolade verzieren

Seid ihr auf der Suche nach weiterem Gebäck in der Weihnachszeit?

Habt ihr die Kokosmakronen bereits gebacken? Lasst es mich gerne wissen und verklinkt mich bei Instagram (@katharinas_cakes_) auf euren Kreationen, damit ich sie bewundern und in meiner Story teilen kann.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating