
Habt ihr schon mal ein Cantuccini Rezept ausprobiert? Ihr kennt sicher die kleinen leckeren Kekse, die oft zum Kaffee gereicht werden. Bei dem Mandelgebäck aus Italien handelt es sich um Cantuccini. Das Gebäck ist auch in der Weihnachtszeit nicht wegzudenken und daher habe ich heute ein leckeres und einfaches Cantuccini Rezept für euch. Früher habe ich immer gedacht, dass die Zubereitung super aufwendig ist, aber tatsächlich geht das Rezept recht schnell und ist auch nicht schwer.
Welche Zutaten brauche ich für das Cantuccini Rezept?
- ganze Mandeln, direkt blanchiert oder ihr putzt sie
- Mehl und Backpulver sowie eine Prise Salz
- Zucker und etwas Vanillepaste
- Amaretto oder Bittermandelaroma
- weiche Butter
- zwei Eier der Größe M
Sucht ihr weitere Rezepte für Plätzchen in der Weihnachtszeit?

Nussecken wie vom Bäcker!
Die Nussecken gehören bei mir jedes Jahr zu Weihnachten in die Weihnachtsbäckerei und hier kommt das Rezept für Nussecken wie vom Bäcker. Aber man kann sie doch aber jederzeit im

Lebkuchenmänner Rezept mit Zuckerrübensirup
Ich zeige euch ein tolles Lebkuchenmänner Rezept mit Zuckerrübensirup. Der Teig ist einfach zuzubereiten und die Lebkuchenmännchen könnt ihr nach Belieben dekorieren. Bei meiner Deko kam Royal Icing und Fondant

Omas Vanillekipferl – der Plätzchenklassiker
Es gibt Plätzchen, die einfach jedes Jahr gemacht werden müssen und dazu zählen neben den Kokosmakronen auch Omas Vanillekipferl nach dem Rezept meiner Oma. Habt ihr auch solche klassischen Plätzchen
So funktioniert das Cantuccini Rezept:
Ihr vermengt die trockenen Zutaten und gebt die weiche Butter dazu. Im Anschluss kommen noch die Mandeln und die flüssigen Zutaten zum Teig. Diesen teilt ihr in sechs Teile und formt daraus jeweils eine Rolle, die ca. 25 cm lang ist. Die Rollen werden mit Abstand auf zwei Bleche verteilt (bitte nacheinander backen) und im Ofen “angebacken”. Nach einer kurzen Abkühlzeit, schneidet ihr von den Rollen 1-1,5 cm breite Streifen ab, legt diese erneut auf ein Blech und backt diese ca. 10 min fertig.


Wie lange sind die Cantuccini haltbar und wie lagere ich sie am besten?
Die Cantuccini lagert ihr am besten kühl und trocken in einer Blechdose. Diese sind mehrere Wochen haltbar und entfalten ihr Aroma sogar erst so richtig, nachdem sie ein paar Tage durchgezogen sind.



Cantuccini Rezept - das Mandelgebäck aus Italien
Affiliate-Links. Mehr dazu findest du unter
DatenschutzZutaten
- 250 g Mehl
- 175 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanillepaste
- Prise Salz
- 25 g Butter weich
- 2 Eier
- 175 g Mandeln ganz und blanchiert
- 2 EL Amaretto oder 1/2 Fläschchen Bittermandelaroma
Zubereitung
- Die trockenen Zutaten mit der weichen Butter verkneten. Im Anschluss die Mandeln und den Amaretto hinzugeben und kurz unterkneten.
- Den Teig in sechs Teile teilen und jeweils einen Strang mit je 25cm Länge formen.
- Je drei Stränge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 15 min bei 180° Ober-/ Unterhitze vorbacken (jedes Blech einzeln).
- Die Stränge im Anschluss etwas abkühlen lassen und mit einem Messer schräg in 1-1,5 cm dicke Streifen schneiden.
- Diese mit der Schnittkante nach oben auf ein Backblech legen (die Cantuccini können ruhig eng aneinander liegen) und 10 min fertig backen lassen.
- Sie sollte nur noch leicht "rösten" und sind fertig, sobald sie goldgelb sind.
Video

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Welche Plätzchen dürfen bei euch zu Weihnachten neben den Cantuccini nicht fehlen?
- Kokosmakronen und Omas Vanillekipferl gehören für mich einfach in die Weihnachtszeit
- Habt ihr schon mal Dominosteine oder Florentiner gemacht?
- Liebt ihr auch so gerne Zimtsterne?
- Linzer Plätzchen oder Spitzbuben genannt sind ebenfalls ein Muss
Habt ihr das Cantuccini Rezept bereits gebacken? Lasst es mich gerne wissen und verklinkt mich bei Instagram (@katharinas_cakes_) auf euren Kreationen, damit ich sie bewundern und in meiner Story teilen kann.
*Anzeige wegen Verlinkung
Teilen mit:
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)