Ferrero Rocher Stencil Torte

Am Samstag hat wieder ein Online Tortenkurs stattgefunden und es sind neben meiner Ferrero Rocher Stencil Torte wieder so schöne Torten entstanden. Dieses Mal wurden die Torten mit einer Stencil Optik (Schablonentechnik verziert). In meinem Fall habe ich die Weizenschablone für die Deko genutzt. Gefüllt wurde die Torte mit Haselnussböden und einer Ferrero Rocher Creme. Außen habe ich die Torte mit einer Milchmädchen Buttercreme eingestrichen. Diese habe ich mit Zartbitter Schokolade kombinieren und somit direkt eingefärbt. Die Böden könnt ihr mit Milch tränken oder mit Schokocreme bestreichen.

Tipps für die Erstellung der Stencil Optik

Bevor ich die Schablone auflegt, sollte die Torte richtig schön durchgekühlt sein. Andernfalls bringt ihr durch die Auflage der Schablone Abdrücke auf die Oberfläche. Ihr legt die Schablone mittig an die Torte und streicht diese nach links und rechts aus. Dort befestigt ihr die Schablone mit Zahnstochern oder kleinen Nadeln. Im Anschluss tragt ihr mit einer Winkelpalette vorsichtig die Buttercreme auf und verstreicht diese ohne zu viel Druck. Mit einer Teigkarte und minimalem Druck kratzt ihr die Creme nun wieder von der Schablone. Das wiederholt ihr so oft, bis ihr ausreichend Creme abgetragen habt. Ihr solltet die Schablone mehr oder weniger wieder „frei gekratzt“ haben. Danach könnt ihr die Torte nochmal kühlen oder die Schablone direkt abnehmen. Dazu vorsichtig die Nadeln lösen und die Schablone abnehmen.

Falls ihr das Muster rund um die Torte auftragen wollt, lasst ihr den Anfang des nachfolgenden Musters und des bestehenden etwas überlappen, dann sieht man den Übergang nicht. Kleinere Muster sind für den Anfang einfacher als beispielsweise größere Herzen. Hier besteht die Gefahr, dass man die Creme zum sehr unter die Schablone schmiert und so keine gerade Kanten am Muster bekommt. Versucht die Schablone so nah wie möglich an die Torte zu bekommen und vermeidet einen entsprechenden Abstand zwischen Torte und Schablone. Ggf. ist es hilfreich nicht zu viel Muster in einem Schritt aufzubringen und lieber mehrmals anzusetzen.

Schokobuttercreme für eure Stencil Torte

Für die Schokobuttercreme benötigen wir weiche Butter, normale Schokolade und gezuckerte Kondensmilch. Die sehr weiche Butter wird cremig weiß aufschlagen. Der Vorgang kann bis zu 5 Minuten dauern. Anschließend gebt ihr die gezuckerte Kondensmilch im dünnen Strahl dazu und schlagt die Creme dabei weiter auf. Wenn sich alles schön verbunden hat, könnt ihr die flüssige Schokolade hinzugeben. Diese sollte nicht mehr heiß und etwas abgekühlt sein. Nun könnt ihr die Küchenmaschine auf langsamste Stufe stellen und so lange rühren, bis die Schokobuttercreme blasenfrei ist. Das kann 10 – 15 Minuten dauern.

Wie kann ich die Stencil Torte richtig glatt mit der Buttercreme einstreichen?

Voraussetzung ist, dass die Creme richtig schön weich und blasenfrei ist. Bindet zunächst die Krümel mit eurer Buttercreme und lasst die Schicht richtig schön durch kühlen. Gebt nun eine weitere Schicht der Creme auf eure Torte und zieht diese mit einem Teigschaber glatt. Bei dieser Schicht sollten keine Tortenböden mehr durchscheinen. Die Torte erneut so lange kühlen, bis ihr keine Buttercreme mehr am Finger habt, wenn ihr die Torte berührt. Nun bessert ihr kleine Löcher und Unebenheiten mit weiterer Buttercreme aus (nur an den notwendigen Stellen) und erwärmt euren Teigschaber. Das geht am besten mit einem Edelstahlschaber, den ihr unter warmen Wasser erwärmt und im Anschluss gut abtrocknet. Die warme Kante des Teigschabers gleitet nun entlang eurer Buttercreme und lässt diese schmelzen. Fasst einmal um die Torte herum (das geht am besten mit einem drehbaren Tortenteller), setzt mit dem Teigschaber an und zieht diesem in einem Schwung um die Torte. Arbeitet mir wenig Druck und lasst nur eine äußere dünne Schicht „abschmelzen“. Ihr solltet nun ein schönes glattes Ergebnis erhalten.

Tortenfüllung – Ferrero Rocher Creme

Die Creme ist schnell zubereitet und besteht aus der Basis von Schlagsahne, Mascapone und Puderzucker. Sowie der leckeren Ferrero Rocher Schokolade. Die Sahne, Mascapone mit Sahnesteif und Puderzucker auf höchster Stufe zusammen steif aufschlagen. Die Schokolade schmelzen, kurz abkühlen lassen und unter die Sahnecreme rühren. Fertig ist die Creme für die Füllung der leckeren Torte.

Weitere Infos Ferrero Rocher Stencil Torte

Die Torte ist ca. 12 cm hoch und hat einen Durchmesser von 16 cm. Von den gebackenen Böden habe ich 6 Stück verwendet und hatte ca. 1 – 1,5 cm dünne Böden. Zwei etwas kuppelförmige Boden ist übrig geblieben. Diese habe ich mit restlicher Creme zu einem Schichtdessert verarbeitet. Zum Schneiden der Böden nutze ich eine Tortensäge. Damit geht es wirklich super und sie werden schön gerade. Ihr könnt euch zur Hilfe aber auch Zahnstocher nehmen und die als Stütze in die Torte stecken und entlang schneiden. Mehr Tipps und Tricks bekommt ihr in meinem Online Kurs.

Bei den Backformen habe ich mir übrigens Dauerbackfolien passend zugeschnitten, damit ich nicht immer neues Backpapier nehmen muss. Dafür habe ich die Backform als Vorlage genutzt, damit einen Ring auf die Backfolie gezeichnet und ausgeschnitten. Die Ränder müssen nicht gefettet werden, so klettert der Teig besser den Rand entlang.

Alle meine verwendeten und hilfreichen Utensilien für die Torte führe ich euch hier auf*:

Die Reels und die Blogbeiträge zu den einzelnen Tutorials verlinke ich euch hier nochmal:

Ferrero Rocher Stencil Torte
Anschnitt Ferrero Rocher Stencil Torte

Sucht ihr noch weitere Torteninspirationen mit einer Stencil Optik?

Ferrero Rocher Torte mit Stencil Optik

In dieser Torte befinden sich Haselnussböden, die mit Nutella bestrichen sind und eine Ferrero Rocher Creme. Außen ist eine Schokobuttercreme.
keine Bewertung bisher
Rezept probiert?Ich freue mich über deine Bewertung. Einfach auf die Sterne klicken!

Affiliate-Links. Mehr dazu findest du unter

Datenschutz

Zutaten
  

Haselnussböden

  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • Prise Salz
  • 200 ml Öl
  • 200 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 150 g Haselnüsse gemahlen

Ferrero Rocher Creme

  • 200 g Sahne kalt
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Tafeln Ferrero Rocher Schokolade

Schokobuttercreme

  • 500 g Butter sehr weich
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch z. B. Milchmädchen
  • 200 g Zartbitter Schokolade

Zubereitung
 

Haselnussböden

  • Eier, Zucker, und Salz fünf Minuten auf höchster Stufe schaumig aufschlagen.
  • Öl und Milch auf niedriger Stufe kurz unterrühren.
  • Mehl mit Backpulver in den Teig sieben und die Mandeln dazu geben.
  • Alles kurz verrühren und auf zwei 16er Formen aufteilen. 50 – 60 min bei 180° O/U backen.

Ferrero Rocher Creme

  • Sahne, Mascapone mit Sahnesteif und Puderzucker auf höchster Stufe zusammen steif aufschlagen.
  • Die Schokolade schmelzen, kurz abkühlen lassen und unter die Sahnecreme rühren.

Schokobuttercreme

  • Die weiche Butter mit dem Schneebesen auf höchster Stufe 10 min cremig weiß aufschlagen.
  • Die gezuckerte Kondensmilch im dünnen Strahl dazu fließen lassen und so lange schlagen, bis eine cremig feste Konsistenz erreicht ist.
  • Nutzt ihr die Creme für Torten, den Flachrührer einsetzen und auf niedrigster Stufe für 10 Minuten weiter schlagen, um die Luftblasen in der Creme herauszuarbeiten. Ihr könnt auch den Schneebesen verwenden.
  • Ca. 4 Esslöffel von der Creme abnehmen und beiseite stellen.
  • Die Schokolade schmelzen, kurz abkühlen lassen und ebenfalls zur Creme geben, nochmal langsam rühren lassen.

Füllen der Torte

  • Ersten Boden mit etwas Creme auf ein Cake Board setzen, dann verrutscht dieser später nicht.
  • Boden mit Nutella bestreichen.
  • Einen äußeren Ring mithilfe eines Spritzbeutels mit der Schokobuttercreme spritzen.
  • In den Ring etwas Rocher Creme geben und glatt streichen.
  • Mit den weiteren Böden und der Creme ebenso verfahren.
  • Etwas Schokobuttercreme außen verteilen und glatt streichen. Die Torte in Frischhaltefolie wickeln, einen Tortenring drum legen und mindestens eine Stunde kühlen. Im Anschluss weitere Schokobuttercreme außen herum geben und so lange glatt streichen und auffüllen, bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Die Torte sollte nun mindestens 30 min kühlen, bis keine Creme mehr am Finger haften bleibt. Am besten kühlt die Creme über Nacht und man trägt anschließend die Stencil Optik auf.
  • Im Anschluss kann die Schablone aufgelegt und mit Zahnstochern oder Nadeln befestigt werden. Dann tragt ihr etwas von der weißen Buttercreme auf die Schablone und verstreicht diese. Die Buttercreme wird nun mit einem Teigschaber vorsichtig und mit leichtem Druck abgezogen. So oft wiederholen, bis ihr die Creme von der Schablone abgetragen habt. Die Nadeln lösen und die Schablone vorsichtig abziehen.
  • Den Schritt könnt ihr wiederholen, bis ihr einmal um die Torte herum gekommen seid. Ihr könnt sie aber auch nur anteilig mit dem Muster versehen. Abschließend noch mit Tuffs, gold angespürten Rocher und Streuseln verzieren.
Teile das Rezept!Sende das Rezept gerne an Familie & Freunde, damit sie dein Lieblingsrezept auch ausprobieren können.

Sucht ihr noch weitere Torteninspirationen?

  • Wie wäre es mit dieser rosa Stencil Torte?
  • Oder eine Ombre Torte in rosa oder rot?
  • Viele Torten für den Kindergeburtstag findet ihr hier.

Habt ihr die Ferrero Rocher Stencil Torte bereits gebacken? Lasst es mich gerne wissen und verklinkt mich bei Instagram (@katharinas_cakes_) auf euren Kreationen, damit ich sie bewundern und in meiner Story teilen kann.

PS: Falls ihr einen privaten Account habt, schickt mir gerne ein Bild eurer Kreationen. Ich sehe leider eure Verlinkungen nicht. So kann ich es dann auch sehen und teilen ❤.

*hierbei handelt es sich um Affiliated Links und ich erhalte eine Provision für jeden Verkauf über diesen Link.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben scrollen